Der GVK will es dieses Jahr wissen. Der Vorstand lud alle Vereinsmitglieder des Geselligkeitsvereins zur Eröffnung der aktuellen Fastnachtskampagne in das Thomas-Morus-Haus ein. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder sowie viele Einwohner Künzells waren gekommen, um den amtierenden Prinzen Udo LXV. von der Närrischen Tradition und Kinderprinzessin Amelie die 16. vom feurigen Rhythmus nebst jeweiligem Gefolge zu verabschieden.
Pünktlich um 19:01 Uhr begrüßten die Vorsitzenden André Vey und Martin Hohmann das Publikum und ließen damit offiziell den Abend beginnen. So präsentierten auch die Nachwuchstanzgarde und die GVK Tanzgarde ihr tänzerisches Können und auch die GVK Musiktruppe sorgte für die nötige musikalische Stimmung. Wie Feiern geht weiß der GVK, sodass die Stimmung im Saal trotz spannender Erwartung der aktuellen Prinzenmannschaft nicht abnahm.
Doch bevor die Großen ihren Auftritt bekamen, erntete die neue Kinderprinzessin Romy (Vey) XVII. aus dem Grezzbachtal mit ihren Hofdamen Isabella Sujer und Greta Möller großen Beifall.
Die Vorsitzenden André Vey und Martin Hohmann ließen keinen Zweifel daran, wie mühselig die Suche nach einem Prinzen war. Jeder dem Publikum aufgezeigte Versuch führte nicht zum gewünschten Erfolg. Umso mehr konnten sie aufatmen, als die Musiktruppe mit dem Paukenschlag das Signal der Ankunft des Prinzen gab.
Feierlich wurde Alpenprinz Ben (Fuhrmann) LXVI. mit seinen Adjutanten Christian Vey und Christian Kramer empfangen. Damit das Testosteron nicht die Überhand nimmt, werden sie begleitet von Prinzenmariechen Tina Remm. Alpenprinz Ben – nicht nur beim GVK bekannt – führt auch eines der traditionsreichsten Hotels in Ruhpolding. Umso glücklicher ist der GVK, ihn für diese Kampagne gewonnen zu haben. Auch die beiden Adjutanten sind schon jahrelang der Künzeller Fastnacht treu und damit ebenfalls keine unbekannten Begleiter. Gemeinsam mit DJ Lazi Bone und der Prinzenmannschaft feierten die Gäste fröhlich und ausgelassen den Beginn der aktuellen Kampagne bis in die frühen Morgenstunden.